Bewerbungstipps zu Ihren Unterlagen
Ordentlich, inhaltlich überzeugend und mit Ihrer eigenen Note – diese Bewerbungstipps für Ihre Unterlagen sind kein Geheimnis, aber wirkungsvoll.
Bewerbungstipps zum Anschreiben
- Kurz und knackig: Packen Sie alles Wesentliche auf eine Seite.
- Pfiffig formuliert hebt sich ab: Beachten Sie unsere Tipps zu schönen Formulierungen vor allem für den Einstieg.
- Formell korrekt: Unternehmensname, Ansprechpartner, Rechtschreibung und Grammatik ordentlich
Bewerbungstipps zu Ihrem Foto
- Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: ein sympathisches Bewerbungsfoto hinterlässt Eindruck. Der Weg zum Fotograf lohnt sich!
- Sie wissen, dass Sie mit Ihrem Foto punkten? Heben Sie es hervor auf einem Deckblatt.
- Sie sind mit Ihrem Äußeren nicht ganz so zufrieden? Dann lassen Sie sich beraten bzgl. Kleidung und ggf. Make-up. Wählen Sie einen etwas größeren Bildausschnitt und setzen Sie das Bild kleiner auf Ihren Lebenslauf.
Ihr Lebenslauf – unsere Bewerbungstipps
- Lassen Sie Unwichtiges weg: Ein 30-jähriger Bewerber muss nicht die Grundschulzeit aufführen.
- Chronologische Reihenfolge: Es ist Geschmackssache, ob sie mit dem Neuesten anfangen oder mit dem Ältesten, aber der Personaler möchte nicht suchen. Wenn Sie eine Lücke haben, dann benennen Sie diese und lassen Sie sie nicht unter den Tisch fallen.
- Sinnvolle Untergliederung als einer der wichtigsten Bewerbungstipps: Teilen Sie die Inhalte auf, z.B. Persönliche Daten, Schul- und Ausbildung, Beruflicher Werdegang, besondere Kenntnisse, (privates) Engagement
- Benennen Sie Ihre Kenntnisse exakt (z.B. Sprach- und EDV-Kenntnisse, aber auch Fachkenntnisse aus Ihrem Berufsbild).
Bewerbungstipps zur Gestaltung Ihrer Unterlagen
- Weniger ist mehr: statt vieler Grafiken, bunter Farben und „Schnickschnack“ lieber eine klassische Gestaltung wählen wie bei unseren Bewerbungsvorlagen.
- Wichtiges hervorheben: Überschriften fett, den Lebenslauf mit sinnvollen Zwischenüberschriften, Ihre Absenderdaten eher zurückgenommen.
- Wenn Sie die Unterlagen postalisch verschicken, denken Sie an gutes Papier und einen ordentlichen Druck.
Verlieren Sie bei allen Bewerbungstipps nicht die Ziele aus dem Blick: Das Anschreiben muss Interesse wecken, der Lebenslauf muss übersichtlich Infos geben. Und: Das Ganze muss zu Ihnen und Ihrem Berufsziel passen.
Bewerbungstipps für den Versand der Unterlagen
Das Unternehmen möchte eine E-Mail-Bewerbung – dann schicken Sie Ihre Unterlagen per Mail. Das Unternehmen möchte eine Online-Bewerbung oder postalisch – dann halten Sie sich daran. Unsere wichtigsten Bewerbungstipps für den E-Mail-Versand, der häufigsten Bewerbungsart.
Bewerbungstipps zum E-Mail-Versand
- Nutzen Sie die Betreffzeile- heben Sie sich von anderen ab, das Ziel aller unserer Bewerbungstipps.
- Nutzen Sie den E-Mail-Text für ein pfiffiges Kurzanschreiben. Das eigentliche Anschreiben hängen Sie aber bitte (zusätzlich) an.
- Vergessen Sie die (eingescannte) Unterschrift unter dem Anschreiben nicht.
Zusätzliche Bewerbungstipps für E-Mail- oder Online-Versand:
- Packen Sie alle Unterlagen in ein gemeinsames PDF.
- Benennen Sie das PDF sinnvoll mit Ihrem Namen und der Stelle.
Bewerbungstipps bei One-Klick-Bewerbung bzw. mobil
- Pflegen Sie Ihr XING- (bzw. linkedIn- oder Facebook-)Profil, so dass eine One-Klick-Bewerbung schnell möglich ist.
- Wenn Sie sich so bewerben, checken Sie vor Versand gründlich die einzelnen übertragenen Daten.
- Legen Sie sich einen aktuellen Lebenslauf ab z.B. auf Google Drive, in der iCloud o.ä., um ihn bei Bedarf mit hochladen zu können.
Übrigens noch zwei Bewerbungstipps zu alternativen Bewerbungen:
Von einer Bewerbungswebsite oder dem E-Mail-Versand eines Links zu Ihren Unterlagen z.B. in der Dropbox raten wir eher ab. Letzteres scheitert oft an der Firewall Ihres Wunsch-Arbeitgebers. Eine Bewerbungswebsite (oder –video) kann zwar eine schöne Ergänzung sein, ist aber oft schwer im internen Ablauf der Unternehmen abzubilden.
Besuchen Sie uns auf unseren Social Media Seiten und vernetzen Sie sich mit uns: