- Banking und Finanzdienstleistung
- Controlling/Finanz- und Rechnungswesen
- Elektrik/Elektronik/Elektrotechnik
- Erziehung/Bildung/Therapie
- Forschung u. Entwicklung
- Handwerk
- Hilfskraft/Aushilfe/Hilfstätigkeit
- Hotel/Gastronomie/Kantine
- Informationstechnologie
- Ingenieurswesen
- Kundendienst/Service/CallCenter
- Land-/Forstwirtschaft
- Logistik u. Materialwirtschaft
- Marketing/Kommunikation/Werbung
- Medienproduktion/Medientechnik
- Medizin/Pharma/Pflege
- Montage/Inbetriebnahme
- Organisation/Projekte/Beratung
- Personalwesen/HR
- Produktion/Produktionsplanung
- Projektmanagement
- Qualitätsmangement
- Recht
- Sekretariat/Assistenz/Office Management
- Sonstige gewerbliche Berufe
- Sonstige kaufmännische Berufe
- Sonstige Tätigkeitsbereiche
- Sozialwesen/Pflege
- Technische Berufe
- Top Management/Geschäftsführung
- Umwelt/Verkehrspolitik/Energie
- Vertrieb u. Verkauf
- Verwaltung/Dienstleistung
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 bei SYNERGIE
März 2018
Autor: Nicole Munk
SYNERGIE-Geschäftsführerin Nicole Munk zieht Bilanz eines erfolgreichen Geschäftsjahrs 2017 und gibt Einblick in die Planung für 2018: "Nach unserem starken Wachstum in 2016 von 20 auf über 30 Standorte durch den Zukauf eines Unternehmens lag in 2017 unser Fokus auf Konsolidierung und Stabilisierung“, so Geschäftsführerin Nicole Munk. SYNERGIE beschäftigt rund 2.500 Mitarbeiter, ist führender Personalexperte in Süddeutschland und dabei den deutschen Markt weiter zu erschließen.
Das Wichtigste in Kürze
- Jahresumsatz von 62,3 Mio. Euro in 2017
- Erfolgreicher Geschäftsverlauf aus dem Vorjahr fortgesetzt (+ 1,3 Prozent Umsatz)
- Starkes Wachstum im Bereich Personalberatung
- Gesetzliche Reglementierungen verkomplizieren Arbeitnehmerüberlassung
- Weitere regionale Expansion u.a. in Nordrhein-Westfalen und Mitteldeutschland für 2018 geplant
Gravierende gesetzliche Änderungen beeinflussten das Jahr 2017
„Mit der Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes im April 2017 mussten wir unsere internen Prozesse ebenso wie unsere IT drastisch anpassen, um die zusätzlichen bürokratischen Hürden zu meistern, weiterhin rechtssicher zu arbeiten und gleichzeitig unsere Kundenunternehmen, Bewerber und Mitarbeiter mitzunehmen“, erläutert Nicole Munk die veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen im Bereich Arbeitnehmerüberlassung, einer der Tätigkeitsbereiche des Unternehmens.
Die AÜG-Reform hatte in 2017 zahlreiche organisatorische und inhaltliche Änderungen mit sich gebracht. So wurde bspw. eine Höchstüberlassungsdauer für Projektmitarbeiter in der Arbeitnehmerüberlassung ebenso beschlossen wie die Gleichbezahlung der Mitarbeiter nach 9 bzw. 15 Monaten ("equal pay").
Bewerbermarkt weiter knapp - Direktvermittlung von Fach- und Führungskräften ausgebaut
Neben der Konsolidierung hat SYNERGIE als Experte im Personalbereich gleichzeitig die Dienstleistungen jenseits der klassischen Arbeitnehmerüberlassung weiter ausgebaut. „Im Bereich Personalberatung, also der direkten Vermittlung gefragter Fach- und Führungskräfte an Unternehmen, konnten wir unseren Umsatz in 2017 um 51,3 Prozent steigern“, so Munk weiter.
Das spiegelt den angespannten Bewerbermarkt in Deutschland, auf dem immer mehr Unternehmen auf Unterstützung von Personalexperten zurückgreifen, um offene Positionen zu besetzen. „Die durchschnittliche Vakanzzeit lag im letzten Jahr bei 100 Tagen und ist damit erneut gestiegen. Gerade mittelständische, eher unbekannte Unternehmen in ländlichen Regionen müssen um gute Bewerber kämpfen.“
SYNERGIE-Gruppe wachsend - Nr. 5 in Europa jetzt auch in Österreich
Die SYNERGIE-Gruppe ist fünftgrößter Personalexperte in Europa und derzeit in 16 Ländern präsent.
Erst Ende des Jahres hatte die SYNERGIE-Gruppe ihren Markteintritt in Österreich bekannt gegeben und ein Umsatzwachstum der gesamten Gruppe in 2017 von 16,6 Prozent vermeldet.
Planung für 2018 sieht zahlreiche neue Standorte vor
SYNERGIE Personal Deutschland plant in 2018 wieder deutliches Wachstum: „Nach der Eröffnung unserer ersten Niederlassung in Nordrhein-Westfalen im Frühjahr 2017 werden wir dort weitere Standorte erschließen“, so Munk zu den Zielen fürs laufende Jahr.
„Unsere Präsenz in Mitteldeutschland haben wir mit der Eröffnung der Niederlassung Eisenach im Februar gestartet und werden diese im 1. Halbjahr 2018 mit weiteren Standorten deutlich ausbauen.“ Besonderes Augenmerk wird dabei auf ein ortskundiges und branchenerfahrenes Team vor Ort gelegt.
Ziel ist mittelfristig eine flächendeckende Präsenz in Deutschland, um damit Kundenunternehmen und Bewerber regional und überregional betreuen zu können.
- standorte (59)
- bruchsal (3)
- jubiläum (44)
- pforzheim (12)
- ausbildung (22)
- karlsruhe (11)
- rastatt (8)
- igz (15)
- internes (107)
- vaihingen (6)
- achern (4)
- brancheninfos (39)
- calw (1)
- müllheim (2)
- freiburg (3)
- lahr (4)
- soziales (34)
- ausgezeichnet (22)
- schwetzingen (3)
- heilbronn (6)
- lörrach (4)
- landau (2)
- jobsuche (11)
- bewerbungstipps (10)
- stuttgart (2)
- geschäftsjahr (6)
- veranstaltungen (6)
- international (15)
- sinsheim (1)
- schwäbisch gmünd (2)
- presse (9)
- reutlingen (1)
- rekrutierung (12)
- mitarbeiterempfehlung (1)
- personalberatung (2)
- arbeitsplatz (6)
- arbeitsmarkt (16)
- dortmund (1)
- obersontheim (3)
- sindelfingen (4)
- mannheim (4)
- villingen-schwenningen (5)
- ansbach (2)
- crailsheim (2)
- nürnberg (2)
- erlangen (2)
- ingolstadt (1)
- münchen (2)
- regensburg (1)
- schweinfurt (1)
- ulm (1)
- aalen (1)
- gotha (1)
- gera (2)
- eisenach (1)
- giessen (1)
- bamberg (3)
- gießen (2)
- fulda (1)
- service (1)
- radolfzell (1)
- leipzig (1)
Kommentar senden
Erforderliche Felder sind mit * markiert.