- Banking und Finanzdienstleistung
- Controlling/Finanz- und Rechnungswesen
- Elektrik/Elektronik/Elektrotechnik
- Erziehung/Bildung/Therapie
- Forschung u. Entwicklung
- Handwerk
- Hilfskraft/Aushilfe/Hilfstätigkeit
- Hotel/Gastronomie/Kantine
- Informationstechnologie
- Ingenieurswesen
- Kundendienst/Service/CallCenter
- Land-/Forstwirtschaft
- Logistik u. Materialwirtschaft
- Marketing/Kommunikation/Werbung
- Medienproduktion/Medientechnik
- Medizin/Pharma/Pflege
- Montage/Inbetriebnahme
- Organisation/Projekte/Beratung
- Personalwesen/HR
- Produktion/Produktionsplanung
- Projektmanagement
- Qualitätsmangement
- Recht
- Sekretariat/Assistenz/Office Management
- Sonstige gewerbliche Berufe
- Sonstige kaufmännische Berufe
- Sonstige Tätigkeitsbereiche
- Sozialwesen/Pflege
- Technische Berufe
- Top Management/Geschäftsführung
- Umwelt/Verkehrspolitik/Energie
- Vertrieb u. Verkauf
- Verwaltung/Dienstleistung
Helau, Alaaf, Narri Narro - Unser Faschings-ABC fürs Büro
Februar 2016
Autor: SYNERGIE
Von "A" wie "Alaaf" bis "Z" wie "Zoooch" - wir haben für Euch die wichtigsten Faschingsbegriffe gesammelt, zugegeben nicht immer ganz ernst gemeint. In diesem Sinne: "Ein dreifach donnerndes Helau" von Eurem SYNERGIE-Team und schöne närrische Tage!
A wie Alaaf
Sowas wie "Hallo", das laut gebrüllt als freundliche Begrüßung für jeden Besucher oder Anrufer gilt - allerdings nicht in allen Regionen Deutschlands und auch nur zu Fasching
B wie Berliner
Typisches Gebäck, in der fünften Jahreszeit Fasnetsküchle genannt, mit dem sich Chefs an Fasching (und nicht nur dann) beliebt machen können
C wie Clown
Beliebtes Standardkostüm, das dank roter Nase und lustigem Hut auch für Faschingsmuffel im Büro leicht umzusetzen ist
D wie zum Depp machen
Sollte man sich auch an Fasching nur in gewissem Rahmen im Büro
E wie Elf
Unbestritten die wichtigste Zahl des Karnevals: am 11.11. um 11:11 Uhr läuten feierwütige Narren, auch schonmal im Büro, die fünfte Jahreszeit ein
F wie Fasching, Fassenacht, Fastnacht oder die Fünfte Jahreszeit
Gefährlicher Zeitraum im Büro
G wie Geschafft
Sagt sich der Fachingsmuffel wahlweise, wenn er Samstags in den Skiurlaub fährt oder endlich Aschermittwoch ist
H wie Helau
siehe bei "A wie Alaaf"
I wie Irgendwie anders
Beschreibt auch das Leben bei der Arbeit während Fasching
J wie Jägermeister
Gern gewähltes Getränk in diesen Tagen, das bei Fachingsumzügen auch von innen wärmt, aber im Büro nur bedingt zu empfehlen ist
K wie Krawatte
Gutes Kleidungsstück, das am "Schmotzige" lieber im Kleiderschrank bleiben sollte und sonst zur beliebten Trophäe der Kolleginnen wird
L wie Luftschlangen
Machen sich super im Besprechungsraum, über dem Bildschirm der Kollegen, am Empfang, ...
M wie Mainz
Ort in Deutschland, an dem man sich besonders beliebt macht, wenn man dort ansässige Kunden / Kollegen / Lieferanten / ... an Rosenmontag anruft
N wie Narr
Personengruppe, die überall in Deutschland und weltweit in den tollen (auch "närrisch" genannten) Tagen unterwegs ist
O wie (Olle) Kamellen
Werden bei Straßenumzügen gerne mal großzügig verteilt
P wie Papier
Kann aus dem Locher entfernt als Gratis-Konfetti fürs Büro dienen und verbreitet dort gute Stimmung (nicht nur bei der Putzfrau)
Q wie Quatsch
Ist an Fasching besonders verbreitet und auch im Büro erlaubt - solange er sich im angemessenen Rahmen befindet
R wie Rausch
Stark verbreitet an Fasching. Bürotipp: Die Anzahl der durchgemachten Nächte und auszunüchternden Morgen sollte in sinnvollem Zusammenhang mit den genehmigten Urlaubstagen stehen
S wie SchnippSchnapp
Angstgeräusch für gut gekleidete Männer an Weiberfasching (siehe auch "K wie Krawatten")
T wie Telefon
Klingelndes Gerät, dessen Benutzung beim Faschingsumzug vor der Tür zum Büro-Abenteuer wird
U wie Urlaub
Benötigen Narren in der Regel einigen zwischen Weiberfasching und Aschermittwoch und manche zur weiteren Erholung auch noch danach
V wie Veilchendienstag
Auch Faschingsdienstag genannt; streitet sich je nach Region mit dem Rosenmontag, wer der wichtigere Tag ist
Bürotipp: Gepflogenheiten bei Kunden / Lieferanten / ... kennen, schadet nie!
W wie "Wolle mr se reilasse"
Bekannter Spruch aus Funk und Fernsehen, eher ungünstig anzuwenden in Bezug auf Kollegen, Chefs und Kunden
X wie Xavier
(Xavier) Naidoo, dessen Musik sicher auch an Fasching gespielt wird - öfter setzt man aber auf traditionelle Guggenmusik (Achtung: fürs Büro dann doch eher zu laut)
Y wie YouTube
Video-Plattform, auf der man nur ungern am nächsten Morgen mit den Kollegen die Faschingsparty Revue passieren lassen möchte
Z wie Zooch
Rheinisches Wort für (Faschings-)Umzug, besonders interessant für Kollegen, bei denen dieser direkt vor der Bürotür vorbeiführt (siehe auch "T" wie "Telefon")
- standorte (60)
- bruchsal (3)
- jubiläum (47)
- pforzheim (13)
- ausbildung (25)
- karlsruhe (13)
- rastatt (8)
- igz (16)
- internes (109)
- vaihingen (6)
- achern (4)
- brancheninfos (42)
- calw (1)
- müllheim (2)
- freiburg (3)
- lahr (4)
- soziales (40)
- ausgezeichnet (24)
- schwetzingen (3)
- heilbronn (6)
- lörrach (4)
- landau (2)
- jobsuche (15)
- bewerbungstipps (10)
- stuttgart (2)
- geschäftsjahr (6)
- veranstaltungen (6)
- international (20)
- sinsheim (1)
- schwäbisch gmünd (2)
- presse (15)
- reutlingen (1)
- rekrutierung (13)
- mitarbeiterempfehlung (1)
- personalberatung (4)
- arbeitsplatz (7)
- arbeitsmarkt (26)
- dortmund (1)
- obersontheim (3)
- sindelfingen (4)
- mannheim (4)
- villingen-schwenningen (5)
- ansbach (2)
- crailsheim (2)
- nürnberg (2)
- erlangen (2)
- ingolstadt (1)
- münchen (2)
- regensburg (1)
- schweinfurt (1)
- ulm (1)
- aalen (1)
- gotha (1)
- gera (2)
- eisenach (1)
- giessen (1)
- bamberg (3)
- gießen (2)
- fulda (1)
- service (4)
- radolfzell (1)
- leipzig (1)
- digitalisierung (1)
- intern (4)
Kommentar senden
Erforderliche Felder sind mit * markiert.