- Banking und Finanzdienstleistung
- Controlling/Finanz- und Rechnungswesen
- Elektrik/Elektronik/Elektrotechnik
- Erziehung/Bildung/Therapie
- Forschung u. Entwicklung
- Handwerk
- Hilfskraft/Aushilfe/Hilfstätigkeit
- Hotel/Gastronomie/Kantine
- Informationstechnologie
- Ingenieurswesen
- Kundendienst/Service/CallCenter
- Land-/Forstwirtschaft
- Logistik u. Materialwirtschaft
- Marketing/Kommunikation/Werbung
- Medienproduktion/Medientechnik
- Medizin/Pharma/Pflege
- Montage/Inbetriebnahme
- Organisation/Projekte/Beratung
- Personalwesen/HR
- Produktion/Produktionsplanung
- Projektmanagement
- Qualitätsmangement
- Recht
- Sekretariat/Assistenz/Office Management
- Sonstige gewerbliche Berufe
- Sonstige kaufmännische Berufe
- Sonstige Tätigkeitsbereiche
- Sozialwesen/Pflege
- Technische Berufe
- Top Management/Geschäftsführung
- Umwelt/Verkehrspolitik/Energie
- Vertrieb u. Verkauf
- Verwaltung/Dienstleistung
SYNERGIE in Gotha: adelige Verwandtschaft & doppelter Hochgenuss
August 2018
Autor: SYNERGIE
„Gotha adelt“, so heißt es auf der offiziellen Website der Stadt. Soso, denke ich mir und frage mich warum?
die liebe Verwandtschaft
Als ich mich durch die Stadt- und Adelsgeschichte klicke, stoße ich auf die erste erstaunliche Information:
die Wurzeln einiger Mitglieder der Königshäuser, die heutzutage regelmäßig in den (Klatsch-) Zeitungen abgebildet sind, reichen bis nach Gotha. Aha, Fürst Albert von Monaco, Carl Gustav aus Schweden, König der Niederlande Willem-Alexander und Co, sie alle stammen weit zurückliegend aus Deutschland. Ja sogar die Queen ist deutschen Ursprungs. Was das Ganze meiner Meinung nach noch beachtlicher macht: die Ahnenlinie entspringt nicht aus einer namenhaften Großstadt, sondern aus dem beschaulichen Gotha – da sieh mal einer an! Und nun verstehe ich, warum sich die Stadt so sehr mit dem Adelsgedanken rühmt.
kulinarisch und beruflich ein Genuss
Die zweite eindrucksvolle Information erschließt sich mir, einem absoluten Süßspeisenliebhaber, auf kulinarischer Ebene:
die gothsche Tortenspezialität „Gothaer Kranz“, 1945 entwickelt aufgrund fehlender Zutaten nach dem Krieg, macht dem frankfurter Original doch tatsächlich Konkurrenz. Nicht schlecht, nicke ich im Geiste anerkennend. Und ich muss zugeben, ich habe Gotha unterschätzt…
Jetzt aber mal zu einem Leckerbissen der anderen Art, der schon lange vor mir das Potential der Stadt erkannt hat:
SYNERGIE ist seit einiger Zeit ortsansässig und vermittelt Personal und Jobs mit Hochgenuss. Niederlassungsleiter Sebastian Postel (im Bild rechts) und die beiden Personalberaterinnen Marlen Creutzburg (Bildmitte) und Sylvia Rüth (im Bild links) durchfließt zwar kein blaues Blut, dafür sind sie aber auch wesentlich leichter zu erreichen als der Adel
– einfach mal vorbei schauen, sag ich Ihnen an dieser Stelle, das Team vor Ort empfängt Sie gerne!
- standorte (59)
- bruchsal (3)
- jubiläum (45)
- pforzheim (13)
- ausbildung (22)
- karlsruhe (11)
- rastatt (8)
- igz (16)
- internes (107)
- vaihingen (6)
- achern (4)
- brancheninfos (39)
- calw (1)
- müllheim (2)
- freiburg (3)
- lahr (4)
- soziales (37)
- ausgezeichnet (23)
- schwetzingen (3)
- heilbronn (6)
- lörrach (4)
- landau (2)
- jobsuche (11)
- bewerbungstipps (10)
- stuttgart (2)
- geschäftsjahr (6)
- veranstaltungen (6)
- international (15)
- sinsheim (1)
- schwäbisch gmünd (2)
- presse (9)
- reutlingen (1)
- rekrutierung (13)
- mitarbeiterempfehlung (1)
- personalberatung (2)
- arbeitsplatz (6)
- arbeitsmarkt (16)
- dortmund (1)
- obersontheim (3)
- sindelfingen (4)
- mannheim (4)
- villingen-schwenningen (5)
- ansbach (2)
- crailsheim (2)
- nürnberg (2)
- erlangen (2)
- ingolstadt (1)
- münchen (2)
- regensburg (1)
- schweinfurt (1)
- ulm (1)
- aalen (1)
- gotha (1)
- gera (2)
- eisenach (1)
- giessen (1)
- bamberg (3)
- gießen (2)
- fulda (1)
- service (1)
- radolfzell (1)
- leipzig (1)
- digitalisierung (1)
Kommentar senden
Erforderliche Felder sind mit * markiert.